Filmtipp Bowling for Columbine
Der Film beginnt mit dem Besuch einer Bank, die als Prämie für die Kontoeröffung ein Gewehr verschenkt – zu diesem Zweck ist sie gleichzeitig ein lizenzierter Waffenverkäufer. Diese Szene ist,…
Der Film beginnt mit dem Besuch einer Bank, die als Prämie für die Kontoeröffung ein Gewehr verschenkt – zu diesem Zweck ist sie gleichzeitig ein lizenzierter Waffenverkäufer. Diese Szene ist,…
Der arabisch-israelische Konflikt und besonders der israelisch-palästinensische Konflikt werden in erster Linie als politische und territoriale Gegensätze betrachtet. Weniger bekannt ist eine weitere Dimension, die zur Zuspitzung des Konfliktes beigetragen…
Seit August läuft das ökumenischen Programm zum Einsatz von Friedens-Volontären in Palästina/Israel. Zusammen mit anderen Schweizer Organisationen hat sich PeaceWatch soweit organisiert, dass ab Januar auch Schweizerinnen und Schweizer in…
Trotz des schlechten Wetters kamen gut 4’000 Menschen, um gegen die Angriffspläne der USA und Grossbritanniens auf den Irak zu protestieren. Auf dem Bundesplatz sprachen verschiedene Redner, darunter der Filmemacher…
Jene, die in den letzten Wochen Kritik an der amerikanischen Regierung geübt haben, wurden des Antiamerikanismus bezichtigt. Dieser Begriff erhält gegenwärtig die Weihen einer Ideologie. Gewöhnlich verwendet das amerikanische Establishment…
Jürgen Wagner, IMI-Analyse 2002/072 – Informationsstelle Militarisierung, Deutschland Die USA werden Bagdad angreifen, unabhängig davon ob UNO-Inspektionen zustande kommen oder nicht – Was ist dran an den Beschuldigungen der US-Regierung…
In regelmässigen Abständen erscheint zusätzlich zur Zeitung unser Rundbrief GSoA-Info, speziell mit Aktivitäten und Informationen der GSoA-Regionalgruppen für die aktiven Mitglieder. Der GSoA Info Brief wird mehrmals pro Jahr verschickt….
Urgence Palestine Dokumentation der Arbeitsgruppe zivile Solidaritätsdelegationen (GSoA, Collectif Urgence Palestine, Palästina-Komitee Basel, Gesellschaft Schweiz-Palästina) Seit Anfang der zweiten Intifada (September 2000) verlangt die palästinensische nationale Behörde, sowie die palästinensische…
Vom 27. Juni bis zum 6. Juli reisten 4 Frauen und 10 Männer, grösstenteils aus der deutschen Schweiz nach Palästina und Israel. Einer der Teilnehmer verfasste diesen ausführlichen Bericht. Photos…
Seit April 2001 läuft das Friedensprojekt KIDS, getragen von der GSoA und dem Service Civil International (sci). Freiwillige betreuen im kriegsversehrten Vustrii Kinder und Jugendliche. Das Projekt ist auf Freiwillige…