1945: Verpasste Chancen für Frieden und Frauen
Die GSoA lädt ein zu einer Diskussionsveranstaltung mit Referaten von Andreas Zumach und Leena Schmitter am 8. Mai 2015 um 19 Uhr im Zentrum Karl der Grosse, Zürich. Am 8….
Die GSoA lädt ein zu einer Diskussionsveranstaltung mit Referaten von Andreas Zumach und Leena Schmitter am 8. Mai 2015 um 19 Uhr im Zentrum Karl der Grosse, Zürich. Am 8….
Seit 60 Jahren bekämpfen die Rechtsbürgerlichen alle Vorschläge, welche einen Teil der Armee betreffen, als Angriff aufs Ganze. Die einzige Ausnahme ist die Einführung des Zivildienstes 1992, die nach der…
Zu den hartnäckigsten Mythen gehört der Mythos von der Wehrpflicht als Demokratie-Garant. Dabei waren die mörderischsten Armeen des 20. Jahrhunderts Wehrpflicht-Armeen. Dabei richtete sich die Mehrheit der Ernstfall-Einsätze der Schweizer…
Seit gestern steht auf der Homepage von Giardino folgender Text: „Lieber Schweizer, wählt weiterhin rot/grün und schaufelt euch das eigene Grab. Zur Person von J.L.: Ein Ar… ist und bleibt…
25.05.12, es gilt das gesprochene Wort: Die Armee befindet sich in ihrer tiefsten Krise seit der dramatischen Hydra-Affäre vor 109 Jahren. Damals setzte sich nach einem jahrelangen Seilziehen zwischen dem…
Art. 70 Abs. 2 des Militärgesetzes lautet: «Werden mehr als 2000 Angehörige der Armee aufgeboten oder dauert der Einsatz länger als drei Wochen, so muss die Bundesversammlung den Einsatz in…